aus Anlaß des Jubiläums 90 Jahre Amateurfunk im Arnstadtwird unser OV X10 zum Stadtfest eine Präsentation durchführen. Wir haben im Hotel zur Sonne eine kleine Ausstellung vorbereitet und werden auch Funkbetrieb auf Kurzwelle durchführen. Geplant ist die Aktivität am Samstag und Sonntag, dem 6. und 7.9., von 10:00 bis ca 15:00Uhr. Jedermann ist herzlich eingeladen.
73 Klaus, DM3XI.
Vom 01. November bis 30. November 2014 vergibt DL0ARN den Sonder-DOK „90 ARN“ in verschiedenen Betriebsarten!
Am 25. März besuchten einige Mitglieder unseres Ortsverbandes den NATO Luftstützpunkt Geilenkirchen, in der Nähe von Aachen. Von dort werden die in Europa stationierten E-3A (AWACS) Flugzeuge, eine militärische Version der Boeing 707 eingesetzt. AWACS gleich Airborn Warning and Control System. Die Fahrt wurde von Hartmut (DO4HBK) organisiert. Vielen Dank Hartmut! Den Transport übernahm in vorbildlicher Weise das Busunternehmen Wolfgang Steinbrück aus Gotha. Vielen Dank für den sicheren Transport. Ganz besonders möchten wir uns bei der Bundesluftwaffe und beim Team von Geilenkirchen AB für die uns erwiesene Gastfreundschaft und die Bereitschaft unsere Fragen zu beantworten bedanken! Es folgen noch einige Bilder vom Ausflug. Da es sich um ein militärisches Sperrgebiet handelt, kann leider nicht alles gezeigt werden.
P.S.: Ich habe natürlich auch mal am Steuer einer E-3A gesessen, wenn auch die Boeing dabei (leider) am Boden geblieben ist.
Am 24.08.2013 wurden wir von unserem OVV Jürgen (DM2AN) zu einem Feldtag an das Kummelkreuz bei Kornhochheim eingeladen.
Das Wetter war ausgezeichnet und noch besser war es, dass auch OV-Mitglieder, die man sonst nur selten bei einem Feldtag sieht, den Weg gefunden haben. Wir hatten auch Gäste des OV X18.
Unser betagter TRX der Klubstation, ein FT-890 wurde seit langer Zeit mal bei einem Feldtag benutzt und auch die Windom von X10 spielte vorzüglich. Wir hatten eine Reihe von Funkverbindungen in CW und SSB wenn auch nicht unter dem Call der Klubstation.
Natürlich gab es auf 2m auch Verbindungen in FM.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei unseren OVV Jürgen (DM2AN) und bei seiner YL für die gute Versorgung und die exzellente Vorbereitung zu bedanken.
Hier noch einige Bilder:
Lieber kniend funken als…., by DL2AWADas ökologische Transportmittel des OVVDie ultima ratio des HAM, by DM3XIDer OVV bei der wichtigsten Arbeit!Guten Appetit Peter!
Am Samstag den 06.Juli 2013 fand ein improvisierter Feldtag des OV Arnstadt an der Salzquelle bei Haarhausen statt. Ob Fahrrad, PKW oder Kinderwagen – uns war jedes Transportmittel recht! Die Versorgung mit Speisen und Getränken übernahm (wie immer) DJ7AQ. Danke Marc!
Hier noch einige Bilder vom Feldtag:
Wir beim Feldtag, 2. von li Jürgen (DM2AN), unser OVV
Rainer (DL1ARH) mit QRP on the airKlaus (DM3XI) übt den indirekten BeschußAndreas (DL8AND) am RostAuch Peter (DL4APK) kann bratenAndreas und Klaus bei FachgesprächenBeim Feldtag
Wie schon im vergangenen Jahr fand auch 2013 das Treffen der Thrüringer Funkamateure im Waldhaus bei Erfurt statt. Die Mitglieder von X10 und ihre Sympathisanten waren auch 2013 gut vertreten. Neben den Ehrungen für erfolgreiche Contester wurden auch die ehemaligen Distriktvorsitzenden Manfred, DL1ATA, und Gerhard, DL2AVK, für ihre Verdienste um den Amateurfunk mit der Ehrennadel des Distriktes Thüringen ausgezeichnet.
Es gab 3 interessante Vorträge:
– Amateurfunk im optischen Bereich, Michael, DB6NT
– Funkbetrieb auf Mittelwelle, Jo, DL3ARM
– Funkamateur auf einem Frachtschiff unterwegs, Gunter, DH6ARM
Ich erlaube mir, das Treffen der Thüringer Funkamateure mit einigen Fotos zu unterlegen.
awdh 2014
DM2ORI
PS:
Ein ironisches Postscriptum
Einen Tag nach dem Treffen ( 12.05.2013 1837 Küchenzeit ) Ich habe eben mal auf der Seite vom Distrikt Thüringen nachgesehn. Dort gibt es noch keinen Bericht über das AFU-Treffen. Das hätte es früher, d.h. noch vor einem Jahr nicht gegeben. Tempora mutantur, nos et mutamur in illis!
Peter DL2AWA und Rainer DL1ARH sind offensichtlich zufriedenDer Tisch von X10Roland, DK4RC, eröffnet das TreffenEhrung der Sieger vom Thrüringencontest 2012Ehrung von Gerhard, DL2AVK, und Manfred, DL1ATAAmateurfunk im optischen Bereich, Michael, DB6NTJo, DL3ARM, beim Vortrag Amateurfunk auf MittelwelleDas Schiff von Gunter, DH6ARMDas Shack von DH6ARM/mm
Am 13.03.2013 fand in unserem OV-Lokal eine erweiterte Vorstandssitzung statt. Dabei beriet der neue und der alte OV-Vorstand über die Modalitäten der Geschäftsübergabe und über die weiteren Aktivitäten bei X.10. Mehr dazu beim nächsten OV-Abend. Auf jeden Fall bleibt die Kontinuität in unserem OV gewahrt!
Am Sonntag, dem 09. September 2012, hatte unser OV-Mitglied Rainer (DL1ARH) sein erstes QSO auf dem uns neu zugeteilten Mittelwellenbereich. Diese erste Verbindung fand gegen 20Uhr MESZ auf 473kHz statt. Sowohl Rainer, als auch sein QSO-Partner Edgar (DL2HRE) verwendeten Eigenbaugeräte. Die Länge der Antenne betrug bei Edgar 80m und bei Rainer 55m. Das QSO, das einige OV-Mitglieder live verfolgten, fand (natürlich) in CW statt. Die überbrückte Entfernung lag bei etwa 105 km.
Herzlichen Glückwunsch Rainer zu dieser Erstverbindung!
Es bleibt zu hoffen, dass Rainer weitere Funkamateure aus X10 folgen und die Mittelwelle aktivieren.
Zum letzten OV Abend hielt uns Klaus, DL3YEE, einen sehr informativen Vortrag über Experimentalfunk im 4 Meter Band. Für alle, die nicht anwesend sein konnten, hier sein Beitrag aus der CQ DL zu diesem Thema. Zum Schluß noch ein Link mit Infos für den Betrieb auf 4 Meter. Bitte den jeweiligen Link anklicken.